Die Finnen verfügen über mehr als 120 000 Seen. Darum ist es auch ein Paradies fürs Bootwandern. Da die meisten finnische Gewässer miteinander verbunden sind, bieten sich hier unendliche Möglichkeiten. Wenn Du Kanufahrt in Finnland machen möchtest, lese Dir den folgenden Text durch.
Wer wilde Flüsse liebt kommt im Kanu ebenso auf seine Kosten. Doch beschaulicher ist das gemütliche Rudern auf einem stillen See. Rudern ist hier ein Volkssport, der übrigens gut für die Kondition ist. Es gibt sogar spezielle Ruderveranstaltungen, wie der traditionelle „Pirkan Soutu“.
Tausende Teilnehmerzahlen sind bezeichnend für den Volkssportcharakter. Am häufigsten sind hier die Boote mit mehreren Rudern. Sie bieten Gelegenheit für eine schöne Form des Mannschaftssports. Stromschnellenfahrten mit Schlauchboten sind ein Riesenspaß und sogar etwas für Unerfahrene ziemlich sicher. Die traditionellen Holzboote sind dagegen nichts für Anfänger.
Kanufahrt in Finnland auf den vielseitigen Gewässern
Um Finnlands vielseitige Gewässer kennenzulernen, bieten sich Kanufahrten geradezu an. Ob weite Seen, Inselgruppen, stille Wildmarkflüsse oder die unendlichen Schären – es bieten sich unendlich viele Möglichkeiten. Die 6.500 Älandinseln sind eine riesige Möglichkeit für Paddler. Es gibt traditionelle Routen, die sich um die Äland-Hauptinseln schlängeln.
Auch südlich von Mariehamn ist es sehr schön. Auch die Nationalparks Saaristomeri und Tammisaaren saaristo laden mit ihrer Inselwelt zum Paddeln ein. Die beliebtesten Gewässer sind die Seen des Saimaa-Seengebiets.
Wer aufs offene Meer will für den gilt, niemals allein zu paddeln. Zur Ausrüstung gehören eine Seekarte, ein Kompass und ein gut ausgestatteter Kajak. Das alles hilft natürlich herzlich wenig, wenn man nicht auch die entsprechende Erfahrung hat.
Es gibt spezielle Paddelrouten, bei denen man jedoch die Übernachtungsmöglichkeiten selbst einkalkulieren muss. Zu empfehlen sind zwischen 20 und 25 Kilometer pro Tag, abhängig von der Kondition und dem Bootstyp.