A D E F G H I J K L O R S T U V W

Wirtschaft

Wirtschaft in Finnland - Überschuss in der EnergieFinnland ist seit dem 1. Januar 1995 EU-Mitgliedstaat und außerdem Mitglied in allen bedeutenden internationalen und europäischen Wirtschaftsorganisationen wie WTO, OECD, IWF und natürlich die Weltbank. Lese hier mehr Details über die Wirtschaft in Finnland. 

Der finnische Staatshaushalt

Der finnische Staatshaushalt hat ein Volumen von 45,5 Milliarden Euro und ist relativ stabil. Rund 56 Prozent des Außenhandels betreibt Finnland innerhalb der Europäischen Union (EU). Seit Januar 2000 wird auch in Finnland mit dem Euro gezahlt, der hier jedoch nicht so sehr als „Teuro“ empfunden wird. Die Inflationsrate betrug im Jahre 2007 offiziell 2,5 Prozent.

Wirtschaft in Finnland – Überschuss in der Energie

In 2007 stieg der Export um 7 Prozent auf 65,5 Milliarden Euro. Die Importe betragen 59,5 Milliarden. Das macht ein Plus in der finnischen Handelsbilanz von 6 Milliarden Euro. Exportiert wurden 46,3 Prozent Produktionsgüter und Rohstoffe, 37,5 Prozent Investitionsgüter, 10,9 Prozent Konsumgüter und 5,4 Prozent Energie. Importiert wurden hingegen 38,7 Prozent Produktionsgüter und Rohstoffe, 23,5 Prozent Investitionsgüter, 24 Prozent Konsumgüter und 13,8 Prozent Energieprodukte.

Handelspartner Finnlands sind im Importbereich vornehmlich die Bundesrepublik Deutschland, Russland, Schweden, China, Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Italien und die USA. Im Exportgeschäft sind es vorwiegend die Bundesrepublik Deutschland, Schweden, Russland, USA, Großbritannien, Niederlande, Frankreich, China und Italien. Aus Deutschland bezieht Finnland hauptsächlich Maschinen und Metalle, Kraftfahrzeuge und chemische Produkte.

Im Vergleich zum Vorjahr importierte Finnland im Jahre 2007 zehn Prozent mehr Waren aus Deutschland, während es drei Prozent mehr exportierte. So blieb – gemessen am Gesamtwarenaustausch – die Bundesrepublik Deutschland auch im Jahre 2007 Finnlands bedeutendster Handelspartner.

Ähnliche Einträge